Im Jahr 2023 jährt sich zum 15. Mal die Aufnahme der Vauban-Festungen in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Diesen Jahrestag zu feiern bedeutet:
// eine prestigeträchtige internationale Anerkennung und den damit verbundenen außergewöhnlichen universellen Wert zu feiern;
// die von den lokalen Akteuren geleistete Arbeit zur Erhaltung und Aufwertung der Stätten ins Rampenlicht zu stellen;
/// Ein Programm voller Ereignisse und Bedeutungen
Am 7. Juli 2023, dem Tag X der Eintragung, wird um 11 Uhr an allen Standorten eine Flaggenhissung stattfinden. Diese gemeinsame und symbolische Feier wird die Einheit der zwölf Festungen in ganz Frankreich unterstreichen.
Was bedeutet eine Eintragung in die Liste des UNESCO-Welterbes?
Eine Eintragung in die Liste des UNESCO-Welterbes ist eine internationale Anerkennung des universellen und außergewöhnlichen Charakters von Natur- und Kulturgütern, die so wichtig sind, dass ihr Verlust einen Verlust für die gesamte Menschheit bedeuten würde.
Eine Eintragung in die Liste des Welterbes ist kein Selbstzweck: Sie ist eine langfristige Verpflichtung gegenüber der internationalen Gemeinschaft und künftigen Generationen, das eingetragene Gut zu erhalten und es zur Geltung zu bringen.
Die Gründe für die Aufnahme der Vauban-Festungen in die Liste:
// Die Vauban-Festungen sind das rationalste Beispiel für Militärarchitektur und stellen ein Meisterwerk des menschlichen Schöpfergenies dar.
// Sie sind auch ein Zeugnis für die Entwicklung der Militärarchitektur im 17. Jahrhundert und beeinflussten eine große Anzahl von festen Plätzen, die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts auf der ganzen Welt gebaut wurden.
// Diese Bauten können auch als die Formgebung eines modernen Raumes entschlüsselt werden, durch die Errichtung eines Netzes von Grenzorten, die Vorläufer unserer heutigen Grenzen.
Die Serie der 12 Standorte repräsentiert das Genie Vaubans und den außergewöhnlichen universellen Wert seines Werks. Jeder Standort illustriert eine Facette der Befestigungsanlagen des Ingenieurs und bildet so eine vollständige und beispielhafte Deklination seines Werks:
// die Entwicklung seiner Verteidigungskonzepte;
// eine vollständige geografische Deklination (Standorte in der Ebene, am Meer und in den Bergen);
// die Art des Bauwerks: neue Stadt, Turm, Fort, Stadtmauer oder Zitadelle;
// die Umwandlung bereits bestehender Bauwerke oder die Schaffung neuer Festungen.
Programmierung rund um die 15 Jahre
Ausstellung: "RENFORTS". Bis zum 28. Mai
Zitadelle singt - 19. bis 23. Juni
Schulklassen aus Besançon und dem Großraum Besançon singen in diesem Jahr zum Thema "Freundschaft, Brüderlichkeit, Solidarität".
Wochenende Großes Jahrhundert in der Zitadelle - -. 24.-25. Juni
Das Thema wird "Bildung und Unterhaltung im 17. bis 18. Jahrhundert" sein. Auf dem Programm stehen: Erlernen des Schreibens mit der Feder, Fechten, Theater, Spiele...
Apéros mit VUE - 13. und 20. Juli in der Zitadelle - mit Reservierung
Entdecken Sie den außergewöhnlichen universellen Wert des Vauban-Erbes, während Sie regionale Produkte probieren.
Einzelheiten zum Programm und Reservierungen auf unserer Agenda