Entdecken Sie an sieben Themennachmittagen eine der größten Herausforderungen unseres Jahrhunderts: die Erhaltung der Biodiversität. Als Höhepunkt des Zoologischen Parks der Zitadelle von Besançon können Sie in spielerischen Workshops, in denen Sie den Tieren und den professionellen Teams ganz nahe kommen, die Verbindungen zwischen der Pflege und den Erhaltungsaufgaben herstellen.
Bei diesen Frühlingsterminen können Sie auf unterhaltsame Weise Ihre Neugierde wecken und die in der Zitadelle beheimatete Tierwelt beobachten.
Dienstag, 16. April 2024
Die Grille von Crau: ein Botschafter
Arten: Grille von Crau und andere wirbellose Tiere im Insektarium
Freitag, 19. April
Die bedrohte und farbenfrohe Tierwelt der Ureinwohner Amerikas
Arten: Tamarine, Faultiere, Titise, Gürteltiere, Agutis, Aras, Dendrobaten
Dienstag, 23. April
Expertenflug: Wunder der Website
Arten: Ibis-Fledermaus, Wildtiere der Website (frei lebende Vögel und Fledermäuse, Schlingnatter)
Freitag, 26. April
Aquatische Wächter: Flusskrebse und Aprons
Arten: Flusskrebse und Aprons
Mittwoch, 15. Mai
Die Tiere Südostasiens: wertvoll und faszinierend
Arten: Gibbons, Binturongs, Bali-Stare
Mittwoch, 22. Mai
Zoom auf besondere Arten des Indischen Ozeans
Arten: Lemuren (Kronen-Propithecus, Kronen-Lemur, Großer Hapalemur, Gürtelvari), Frösche (Manteltiere), Geckos
Mittwoch, 29. Mai
Entdecken Sie den Luchs, den Fuchs und ihre Ökosysteme
Arten: Nagetiere aus dem Noctarium
ZAHLREICHE AKTIVITÄTEN BEI JEDEM TERMIN
Treffen mit den Tierpflegern, Tierärzten und Biologen des Zoos
Backstage-Touren
Licht ins Dunkel der Naturschutzprojekte
Zeichenworkshops
Make-up
Animationen und Besuche rund um faszinierende Tierarten