KLANGPANORAMA 2024 - Drei Konzertabende in der Zitadelle

Nachrichten

23.05.2024

KLANGPANORAMA 2024 - Drei Konzertabende in der Zitadelle

Diesen Sommer erklingt im Herzen des Parks Saint Etienne Musik zwischen den Mauern der Cité Vauban. Die Zitadelle von Besançon bietet Ihnen im Rahmen ihres Sommerprogramms am 11., 12. und 13. Juli drei Konzertabende an. Entdecken Sie eklektische Musikabende, tanzen Sie im Rhythmus eines 100% lokalen Elektroabends, lassen Sie sich vom Blues von Delgres inspirieren oder lassen Sie sich von der bezaubernden Jeanne Added und ihrem Klavier tragen. Weitere lokale und nationale Künstler werden anwesend sein, um das Versprechen dieses Klangpanoramas mit Leben zu erfüllen.

Am 11. Juli 2024

Eine zu 100 % lokale Elektro-Szene erwartet Sie den ganzen Abend des 11. Juli. Lassen Sie 3 DJ-Sets, 3 Rhythmen und 3 Stile bis zum Ende der Nacht in einem hypnotischen Laissez-faire aufeinander folgen.

MULA

Wir haben Mula von der Boom Tchack Tour eine Carte Blanche angeboten! Er ist gerade von einer langen Reise durch Mittelamerika zurückgekehrt und spielt hypnotische, progressive und tribalistische elektronische Musik, die mit folkloristischen Instrumenten angereichert ist. 

Er wurde von dem weltweit führenden Label Sol Selectas (Be svendsen, Blond:ish, Satori, Nicola Cruz...) entdeckt und seine Tracks erschienen sehr oft in den Top 100 von Beatport. Seitdem wird er überall eingeladen: OZORA (HU), Klein Garten (TU), Baikal Nomad showcase (MX), DAAD Gathering (HU), WAO (IT, ZUgvoegel, Guy's Bar (TH), The Sanctuary (IT), Château Perché (FR), und seine Tracks werden von den ganz Großen gespielt: Oliver Koketzki, Zuma Dionys, Nick warren, Acid Arab, Sabo, Timboletti, Mollono Bass, Amani (Desert Dwellers) und vielen anderen.

Watt the Fox

Watt The Fox wurde 2017 gegründet und erscheint heute als Pionier der Electro Organic Music.

Da sie sich zu einer Vielzahl von Einflüssen bekennen, verteidigt ihre Musik vor allem die Vermischung.

Die Maschinen schlagen den Rhythmus, Schlagzeugbreaks sorgen für den Groove, Handpanthemen werden von Synthesizerdeckeln begleitet, und eingängige Maultrommelriffs antworten auf elektrisierende Melodien.

Dub, Techno, Trance und Downtempo - das Duo ist in allen Stilrichtungen zu Hause und reißt sein Publikum dank der Kraft des Electro und der Energie der Instrumente mit.

Damon Jee

Damon Jee gilt als Pate der Dark Disco, ist schwer fassbar und deviant und vereint ein breites Spektrum der zeitgenössischen elektronischen Musik in sich. Seine Dj-Sets sind eine subtile Balance zwischen Indierock und elektronischer Psychedelia und öffnen die Tür zu einer verwirrenden und rasenden Zwischenwelt. Damon Jee ist seit den frühen 90er Jahren aktiv und sein Werdegang lässt sich nicht in wenigen Zeilen zusammenfassen. Er ist sehr produktiv und hat auch sein eigenes Label Dust & Blood gegründet.

Buchen Sie Ihre Tickets für den 11. Juli 2024 HIER

Am 12. Juli 2024

Die Luft beginnt zu brodeln, Soloauftritte werden zu kollektiven Abenteuern mit einem Abend, der von drei Rock-&-Blues-Bands in drei völlig unterschiedlichen Stilen gestaltet wird. Zunächst abrasiv, dann raffiniert, um schließlich mit einer explosiven Instrumentalkomposition zu enden.

Delgres

Delgres ist vor allem ein intimes Abenteuer, eine innere Reise, bei der die Musik zum imaginären Vehikel für persönliche Erlebnisse und eine Familiengeschichte wird. Und im weiteren Sinne das Schicksal eines Teils der Welt, der von Entwurzelung und der schwierigen Eroberung einer Identität geprägt ist. Die faszinierende Musik, die sie produzieren, ist die eines einzigartigen Power-Trios, das auch den Welten der Black Keys und Hanni El Khatib nahesteht, zwischen hypnotisierendem Rock, tellurischem Soul und schleifender Garage.

Dead Chic

Die Musik von DEAD CHIC ist roh und stilvoll, sexy und rassig. Es ist Tom Waits, der sich zum Festmahl der Bad Seeds setzt, es ist ein Teller Spaghetti von Ennio Morricone, gewürzt mit der Fuzz-Sauce der Oh Sees, ein Ruf nach Weite, nach tiefen Tälern und felsigen Gipfeln. Andys Stimme klingt wie eine Beschwörung, eine Predigt während einer Zeremonie mit Orgeln und Fuzz als Zeugen. Ein Bankett in der Abenddämmerung, bei dem man den Geistern von Leone, Motown-Diven, Vaqueros und Mariachis begegnet. Damiens mit Hall gefüllte Gitarren weben den Hintergrund und lassen Blitze über die Ebene zucken.

Gliz

Mit einem Banjo, einem Schlagzeug und einer Tuba Rockmusik senden?! Gliz hat vor nichts Angst und schafft eine organische, elektrische und fiebrige Musik. Heller Rock? Romantischer Punk? Brutaler Pop ? Melancholischer Groove ... ... Sie haben die Wahl.

Buchen Sie Ihre Tickets für den 12. Juli 2024 HIER

Am 13. Juli 2024

Wie von Panorama Sonore gewünscht, wird Sie dieser eklektische Abend mit vielen musikalischen Facetten bekannt machen. Zunächst durch den Minimalismus und die Reinheit einer Piano-Voice-Komposition, dann durch eine Solo-Performance am Klavier, bevor Sie den späten Abend mit einer elektronischen und traumhaften Reise würzen.

Jeanne Added

Bruno Ruder und Jeanne Added bilden ein fast telepathisches Klavier-Gesangsduo, wie es 2021 in Bourges und La Villette bei einer leidenschaftlichen Hommage an Prince zu hören war. Erweitert um die beiden Stimmen von Naël Kaced und Laetitia N'diaye, die bereits auf Jeannes letzter Tournee dabei waren, wird diese Form nur dem Namen nach minimal sein. Zu viert und akustisch werden sie uns erreichen, wohin sie auch gehen.

Matisse

Solo-Performance am Klavier

Kid Francescoli

Der Produzent, Crooner und Multiinstrumentalist Mathieu Hocine aus Marseille freut sich darauf, sein bislang bestes Album zu veröffentlichen. Diese Sammlung emotionaler Lieder ist eine Hommage an seine mediterranen Wurzeln und ein Schmuckkästchen für seine Melodien. Nach seinen jüngsten Erfolgen und der Erfahrung mit seinem allerersten Soundtrack für den Film AZURO ist Kid Francescoli nun einer der besten französischen Songwriter seiner Generation, der durch seine einzigartige klangliche Signatur leicht zu identifizieren ist.

Buchen Sie Ihre Tickets für den 13. Juli 2024 HIER

Praktische Infos :

- Ort: Natürliches Amphitheater Parc Saint-Etienne de la Citadelle ;

- Preise: 5 € für den 11. Juli, 15 € für den 12. Juli und 18 € für den 13. Juli

- Türöffnung um 20 Uhr - Beginn der Konzerte um 20.30 Uhr ;

- Kleine Speisen und Getränke vor Ort ;

- Veranstaltung mit dem Kulturpass zugänglich ;

- Online-Reservierung unter www.citadelle.com oder Anmeldung am selben Tag im Kartenbüro, je nach Verfügbarkeit der Plätze

- Absage bei schlechtem Wetter