illustration Citadelle de Besançon

 

 

Zitadelle von Besançon Geschichte und Besichtigung

Ein Ort der Geschichte

Drohnenansicht der Zitadelle von Besançon

1674 eroberte Ludwig XIV. mit der Hilfe von Vauban die Franche-Comté. Als sie französisch wurde, gab der Sonnenkönig der Stadt Besançon eine wichtige strategische Rolle: Sie sollte die neu gewonnene Grenze im Osten des französischen Königreichs schützen. Außerdem ist sie die neue Regionalhauptstadt. Besançon ist ein natürlich geschützter Platz, der durch eine Schleife des Doubs, die die Stadt umschließt, geschützt wird. Ein Berg schließt diese Schleife im Süden ab: An diesem geostrategischen Ort beschließt Vauban, eine der besten Festungen Europas zu errichten.

Die Verteidigungsanlagen, die Vauban entwarf, klebten immer an den Erhebungen, verschmolzen mit der Landschaft und schreckten den Feind sehr oft von einem Angriff ab...
Die Zitadelle von Besançon gehört zu den repräsentativsten Bauwerken dieser Goldenen Regeln, die heute noch zu sehen sind.

Während des Baus der Festung verwandelte sich der Berg Saint-Étienne, auf dem die Zitadelle errichtet wurde, in einen regelrechten Steinbruch. Der gesamte Platz wurde 1684, also neun Jahre nach Baubeginn, fertiggestellt. Seine Befestigungen sind dem Relief entsprechend gestaffelt und schaffen so mehrere Ebenen von Feuer. Der Corps de Place beherbergt die Gebäude, die für das tägliche Leben der Soldaten bestimmt waren.

Im Laufe der Jahrhunderte diente die Zitadelle als Kasernenanlage, als Ausbildungsstätte für die Kadetten, die zukünftigen Offiziere, sowie als Gefängnis und Militärstrafanstalt. Der dunkelste Teil ihres Schicksals spielte sich in den 1940er Jahren ab, als das Monument als Hinrichtungsort für 100 Widerstandskämpfer diente, die in der Umgebung verhaftet und nach ihrem Prozess zum Tode verurteilt wurden.

Sie wurde 1959 von der Stadt Besançon gekauft und ist heute eine touristische und kulturelle Hochburg der Franche-Comté. Sie beherbergt drei Museen, die vom Staat als Musées de France anerkannt sind, und bietet auf einer Fläche von fast zwölf Hektar eine Vielzahl von Aktivitäten für etwa 270.000 Besucher pro Jahr.

2008 wurden Besançon und elf französische Standorte, die im Vauban-Netzwerk zusammengeschlossen sind, von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Diese zwölf Festungsanlagen gelten als die repräsentativsten, authentischsten und am besten erhaltenen Werke Vaubans. Somit wurden sie für ihren "außergewöhnlichen universellen Wert" anerkannt, veranschaulichen Vaubans kreatives Genie, symbolisieren den Höhepunkt der Bastionenbefestigung und waren lange Zeit ein Vorbild für die Militärarchitektur auf der ganzen Welt. Diese prestigeträchtige Anerkennung wurde an Stätten in ganz Frankreich verliehen: Briançon, Mont-Dauphin, Villefranche-de-Conflent, Mont-Louis, Blaye/Cussac-fort-Médoc, Saint-Martin-de-Ré, Camaret-sur-Mer, Saint-Vaast-la-Hougue, Arras, Longwy und Neuf-Brisach. Diese Reihe von Stätten wird damit zum 32. französischen Gut, das von der UNESCO unter der Bezeichnung "Fortifications de Vauban" in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde.

Mehr über die Geschichte der Zitadelle erfahren

Räume, die man besuchen kann

Die Kapelle Saint-Étienne und ihre historische Multimedia-Show

Diese Multimedia-Show ist ein wahrer Tauchgang in die Vergangenheit. Sie führt Sie durch Zeit und Raum, um die Höhepunkte zu entdecken, die die Geschichte von Besançon und der Zitadelle geprägt haben. Im Verlauf des Szenarios werden die verschiedenen Episoden einer spannenden Geschichte erzählt, die zur Zeit Julius Cäsars beginnt, sich im Mittelalter, unter Karl V. und schließlich im 17. Jahrhundert unter der turbulenten Herrschaft Ludwigs XIV. fortsetzt. Die Glanzzeiten Vaubans und der Bau der Zitadelle werden nachvollzogen, bevor die Zeitgeschichte mit ihren dunkelsten Zeiten beginnt.

Eine 15-minütige Show, eine hervorragende Einführung in den Besuch, die Ihnen die Schlüssel zum Verständnis der Festung vermittelt und die Entdeckung der Festung erleichtert.
Fortlaufende Übertragung in der Kapelle Saint-Étienne (Herzstück der Anlage);
3 Vorführungen pro Stunde.

Kostenlos für Inhaber einer Eintrittskarte oder eines Citadelle-Abonnements.
Entdecken Sie einige Auszüge, indem Sie diesem Link folgen.

Innenansicht der St.-Stephans-Kapelle und ihrer historischen Multimedia-Show

Innenansicht des Espace Vauban in der Zitadelle von Besançon

Der Espace Vauban

Im Gebäude der Kadetten stellen Ihnen vier Ausstellungsräume Vauban und sein Jahrhundert vor, das Jahrhundert Ludwigs XIV., von Versailles, von Molière... Sie zeigen die beiden französischen Eroberungen der Franche-Comté, den Bau der Zitadelle und das Leben, das die Kadetten des Königs von 1682 bis 1694 dort führten.

Ihre Reise durch die Zeit geht im Videoraum weiter. Der zehnminütige Film "Au cœur d'une citadelle" (Im Herzen einer Zitadelle), der ununterbrochen gezeigt wird, zeigt die Etappen und die Rolle des Baus der Gebäude dieser wichtigen Stätte der Franche-Comté. Mit Untertiteln in Französisch, Englisch, Deutsch und Niederländisch.

Ein 60 cm3 großes Tastmodell gibt die architektonischen Elemente der Zitadelle im Maßstab 1:50 wieder (Wachturm, Bastion, Mauerwerk usw.), die Sie frei berühren können. Dank dieses taktilen Ansatzes ist es für alle möglich, in die Welt der Baukunst einzutauchen und die verschiedenen verwendeten Baumaterialien zu entdecken. Das Modell bietet eine andere Art der Raumwahrnehmung durch die Darstellung von Grundriss und Volumen und ist auch für Besucher mit Sehbehinderungen und Kinder interessant. Jahrhundert, die Berufe im Baugewerbe, die Art und Herkunft der Materialien und die von Vauban erdachte Anpassung an das Gelände.

Die Erstellung dieses taktilen Modells war dank der Unterstützung durch den Expertenausschuss für Barrierefreiheit der Stadt Besançon und des Mäzenatentums der Caisse d'Epargne de Bourgogne-Franche-Comté möglich.


Die Rundwege

Setzen Sie Ihren Spaziergang auf den fast 600 m langen, 5-6 m breiten und 15-20 m hohen Wehrgängen fort und genießen Sie die einzigartigen Panoramen auf die Stadt Besançon und die außergewöhnliche natürliche Umgebung, die sie umgibt.

Neben den grünen Hügeln und der Flussschleife des Doubs sollten Sie
nicht versäumen, Ihren Blick über das bemerkenswert restaurierte architektonische Erbe des Gebäudes und seiner verschiedenen Bauten schweifen zu lassen. Auf beiden Seiten des Hauptplatzes dominieren die Wachhäuser des Königs und der Königin die Anlage und sind der Ausgangspunkt für Ihre Entdeckung der Wehrgänge.

Blick auf die Wehrgänge der Zitadelle von Besançon

Foto vom Inneren des unterirdischen Ganges der Zitadelle von Besançon

Die Unterirdische Galerie

Im 17. Jahrhundert sind die meisten Zitadellen und Festungen von Vauban mit unterirdischen Gängen ausgestattet. Sie sind strategische Orte der Verteidigung. Die Soldaten bewegen sich nämlich im Schutz der Feuer und haben so die Möglichkeit, die Ankunft eines Feindes zu hören oder die Eingangspunkte der Städte zu überwachen.

In der Zitadelle von Besançon gibt es einen unterirdischen Gang, die sogenannte "Communication 110", die ihre Geheimnisse im Rahmen von Führungen, die je nach Jahreszeit geplant sind, preisgibt. Der 127 Meter lange Stollen verbindet die Front Saint-Etienne und die Front Royal. Sie ermöglichte zu Vaubans Zeiten eine optimale Bewegung und einen optimalen Rückzug der Soldaten im Falle eines Angriffs. Anlässlich der Führung können Sie hier den Alltag der Soldaten nachvollziehen und die Architektur, die Geschichte und die Rolle dieser Art von unterirdischem Gang verstehen.


Die Soldatenkammer.

Die Kammer war ein Lebensraum für die zwölf Soldaten, die sie
teilten, und diente ihnen als Raum zum Schlafen, Kochen,
Essen oder auch zur Unterhaltung.

Diese originalgetreue, mit Möbeln und Gegenständen ausgestattete Nachahmung eines Interieurs, das dem Leben der
Soldaten des Sonnenkönigs gewidmet ist, ermöglicht es Ihnen, in ihren Alltag einzutauchen und
eine andere Facette dieser einzigartigen Stätte zu entdecken. In diesem vollständig zugänglichen Ausstellungsraum
können Groß und Klein eine völlig neue Erfahrung machen, indem sie vonoriginellen Vermittlungsinstrumenten profitieren: Soundeffekte, ein
virtuelles Realitätsgerät, Kostümanproben...

Illustration einer Soldatenkammer
Projekt unterstützt von der Region Bourgogne Franche-Comté und Grand Besançon
Métropole (Département und DRAC unter
Vorbehalt). Mäzene: Pateu-Robert und C3B.

Geführte Touren

Foto einer Gruppe von Personen mit Reiseführer

  • Besichtigung Zitadelle Express
    Gönnen Sie sich einen schnellen, aber intensiven Einblick in die Geschichte der Zitadelle, indem Sie die wichtigsten Etappen vom Bau der Zitadelle bis zu ihrer Aufnahme in das UNESCO-Weltkulturerbe durchlaufen.
    Dauer: 30 Min.
  • Besichtigung Geheime Zitadelle
    Entdecken Sie Vaubans Meisterwerk auf optimale Weise, insbesondere die unterirdische Galerie, die sogenannte "Kommunikation 110", die 2011 vollständig restauriert wurde. Er ist 127 Meter lang, verbindet die Front Saint-Etienne mit der Front Royal und ermöglichte zu Vaubans Zeiten eine optimale Zirkulation und einen Rückzug der Soldaten im Falle eines Angriffs.
    Dauer: 1 Stunde 15 Minuten.
  • Besichtigung des Espace Vauban
    Entdecken Sie die Geschichte des Ortes anhand der Sammlungen des Espace Vauban: das Tastmodell, die Kanone, die die Stadt verteidigte, oder die Kantine des Militäringenieurs.
    Dauer: 45 Min.
  • Universelle Citadelle
    Warum wurden die Zitadelle und die Stadtbefestigungen von Besançon, die Werke von Vauban, in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen? Eine Mediatorin wird Ihnen bei diesem Besuch die Antworten auf diese Frage anhand ihrer Präsentation der Stätte geben und auch im weiteren Sinne auf den Begriff des Weltkultur-, Natur- und immateriellen Erbes eingehen.

Von einem Schauspieler moderierte Besuche

Foto eines schauspielernden Guides mit Besuchern
  • Von einem Schauspieler geleiteter Rundgang Auf den Spuren von Vauban
    Vauban selbst enthüllt alle Geheimnisse der Stadtmauer und teilt mit Ihnen sein Wissen und seine Leidenschaft über die Geschichte und Architektur der Zitadelle. Ein unvergesslicher Besuch!
    Dauer: 1 Stunde. Absage der Besichtigung 1 Stunde vorher, falls keine Anmeldungen vorliegen oder das Wetter ungünstig ist.
  • "La Citadelle inattendue" (Spaziergang mit einem Schauspieler)
    Die Zitadelle wurde gegründet, um zu verteidigen und zu schützen, und versteht sich als Botschafterin der Werte und Ideale, die von der UNESCO vertreten werden: Erhaltung und Aufwertung des Kulturerbes, Bewahrung der Artenvielfalt und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Dialog der Kulturen und Bewusstseinsbildung für den Aufbau des Friedens. So lernen Sie bei der Erkundung der Zitadelle und ihrer Museen aus der Vergangenheit, um heute zu verstehen und morgen zu handeln.
    Dauer: 1 Stunde.

Eigenständiger Besuch

  • Mit der App MaCitadelle
    Ausgestattet mit einem Smartphone oder Tablet-PC können Sie mit der ganzen Citadelle in der Tasche auf Entdeckungstour gehen! Die Besucher-App MaCitadelle ist wie ein interaktiver Leitfaden die es Ihnen ermöglicht sich orientieren auf dem Gelände und entdecken Sie die Zitadelle: ihre Geschichte, Ton Erbesondern auch seine Museen und die Animationen vorgeschlagen. Sie haben Zugang zu praktische und vermögensrechtliche Informationen mit mehreren Leseebenen. Die angebotenen Inhalte kombinieren Texte, Videos, Bilder und Diashows, Ton und Voice-over, 2D- und 3D-Animationsvideos (verfügbar in Englisch, Deutsch und Italienisch).

    Spielerisch und interaktiv, die Anwendung MaCitadelle bietet verschiedene Wege zur Auswahl je nach Ihren Bedürfnissen, Ihrer Zeit und Ihren Wünschen :
    • Der Rundgang Site Vauban Erwachsene und Kinder (verfügbar auf Französisch, Englisch, Deutsch und Italienisch),
    • Der FALC-Parcours (Facile A Lire et à Comprendre) für Menschen mit geistiger Behinderung
    • Zwei Quizspiele (verfügbar auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch),
    • Die Zitadelle in Kürze mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten (verfügbar auf Französisch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch und Japanisch),
    • Rundgang in Verbindung mit dem Musée de la Résistance et de la Déportation zu symbolischen Orten, die mit dem Zweiten Weltkrieg in Verbindung stehen (verfügbar auf Französisch, Englisch, Deutsch und Italienisch),
    • Parcours rund um die Wildtiere (auf Französisch verfügbar).

Foto eines Nutzers mit einem Touchpad
- Anwendung (alle Rundgänge), die allen Besuchern der Zitadelle kostenlos zur Verfügung steht und nicht heruntergeladen werden muss.
- Dauer der Rundgänge: 45 Min. bis 2 Std.

Ein umfangreiches Restaurierungsprogramm

Foto eines Arbeiters bei der Restaurierung der Fassade der Zitadelle von Besançon

Die Zitadelle ist Gegenstand eines regelmäßigen Restaurierungsprogramms, das darauf abzielt, dieses Prunkstück der Militärarchitektur aufzuwerten und gleichzeitig ihr ursprüngliches Aussehen zu bewahren.
Einige dieser Restaurierungen zeichnen sich durch ihren technischen Anspruch und ihre Vorbildlichkeit aus, insbesondere was die Beherrschung der Fertigkeiten der Kunsthandwerker betrifft: Instandsetzung von Dachstühlen, Dächern, Schaffung von Schmiedearbeiten, die mit denen des 17. Jahrhunderts identisch sind...

2012-2014
Restaurierung des Halbmonds der Königlichen Front

2015-2016
Restaurierung der sogenannten Wachhäuser des Königs und der Königin
Instandsetzung der beiden Wehrgänge

Der Arbeitsplan 2015-2020 in Höhe von 6 Mio. € ermöglicht vierzehn neue Maßnahmen an den Festungsanlagen von Besançon, davon sieben in der Zitadelle: Treppe zum Musée comtois, Dach eines ehemaligen Pulvermagazins, Erker der Halbbastion "87" ...