illustration La Citadelle de Besançon illustration La Citadelle de Besançon illustration La Citadelle de Besançon illustration La Citadelle de Besançon illustration La Citadelle de Besançon illustration La Citadelle de Besançon

UNESCO-Logo Die Zitadelle von Besançon Beschützer Ihres Vermögens

Die Zitadelle, das Wahrzeichen der Stadt Besançon, ist eine Hochburg der Kultur und des Tourismus. Dieses Hauptwerk von Vauban wurde in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen und gilt als universelles Gut, das es wertvoll zu schützen gilt. Überraschend und majestätisch, ist diese 300 Jahre alte Festung dennoch für alle zugänglich, die ihre Geheimnisse lüften und die in ihr verborgenen Reichtümer entdecken möchten!

Foto von einem Teil der Zitadelle von Besançon

Eine der schönsten Zitadellen
in Frankreich

Von den Festungsmauern aus blicken Sie auf drei Jahrhunderte zurück... Dieses 1684 fertiggestellte Meisterwerk der Bastionenarchitektur, das von Vauban geschaffen wurde, gilt als eine der schönsten Zitadellen Frankreichs. Sie überragt die in einer Flussschleife des Doubs eingeschlossene Altstadt von Besançon um mehr als 100 Meter und bietet auch schöne Aussichtspunkte auf die umliegenden Hügel. Ein riesiges Areal - nicht weniger als 11 Hektar! - Die Zitadelle, die heute der Kultur und dem Tourismus gewidmet ist, diente im Laufe der Jahrhunderte als Kasernengelände, als Ausbildungsstätte für zukünftige Offiziere - "die Kadetten" -, als Staatsgefängnis und als Militärstrafanstalt.

Seitenansicht der Zitadelle von Besançon

Spaziergang durch die Zitadelle

Um die Zitadelle und ihre Geschichte besser kennen zu lernen, begeben Sie sich in die Kapelle Saint-Étienne im Herzen des Geländes: Eine Multimedia-Show nimmt Sie mit auf eine Reise durch Zeit und Raum und zeigt Ihnen die wichtigsten Momente, die Besançon und das Monument geprägt haben.
Der Spaziergang geht im Kadettengebäude mit dem Espace Vauban weiter: Vier Ausstellungsräume zeigen alle Schlüssel zum Verständnis des Geländes.

Mit diesen Grundlagen im Hinterkopf werden Sie die Zitadelle mit neuen Augen sehen: Steigen Sie auf die Wehrgänge und genießen Sie die außergewöhnlichen Panoramen auf die Stadt Besançon und die umliegende Natur. Wenn Sie noch weiter gehen möchten, folgen Sie der Beschilderung und den pädagogischen Schildern auf Ihrem Weg oder probieren Sie die interaktiven Besichtigungen und Spiele aus, die für alle über die App MaCitadelle zugänglich sind.
Oder lassen Sie sich von einer unserer zahlreichen Führungen verführen!

Der Turm der Königin in der Zitadelle von Besançon
Lassen Sie Ihren Blick über atemberaubende Panoramen schweifen und lassen Sie sich von der Magie des Schauspiels auf die Zitadelle und die umliegende Natur einnehmen.
Die Restaurierung der Mühle

Fokus auf ...

Die Restaurierung der Mühle

Heute ist die Mühle im linken Flügel der Königsfront (auf der Seite des Kadettenhofs) einer der wenigen Zeugen des täglichen Lebens der Menschen, die in der Zitadelle lebten. Während der Neuzeit wurden die Festungen mit Einrichtungen ausgestattet, die es ihnen ermöglichten, die Truppen während einer Belagerung zu versorgen. Die Mühle war ein wesentlicher Bestandteil der Autonomie des Platzes, da sie die Herstellung von Brot ermöglichte, das die Grundlage für die Ernährung der Soldaten bildete. Um dieses außergewöhnliche Element zu erhalten und aufzuwerten, hat die Zitadelle ein Restaurierungsprojekt in Angriff genommen. Eine dendrochronologische Studie - Datierung durch die Untersuchung des Holzes - wurde zunächst von François Blondeau vom Labor Chrono-Environnement der UFC durchgeführt. Parallel dazu wurde eine archäologische Studie von Luc Jaccottey, Archäologe bei Inrap und Spezialist für Müllerei, durchgeführt, um die Funktionsweise der Mühle zu verstehen. Insgesamt befindet sich die Mühle in einem guten Erhaltungszustand. Dennoch sind Restaurierungsmaßnahmen erforderlich, um einige beschädigte Teile zu festigen und fehlende Teile wiederherzustellen. Dieses umfassende Aufwertungsprojekt wird unter der Leitung von Stéphanie Honnert, Architektin für Kulturerbe, und unter der wissenschaftlichen Aufsicht der regionalen Denkmalschutzbehörde durchgeführt, die die Arbeiten genehmigt. Die Restaurierung stellt auch eine Gelegenheit dar, eine Partnerschaft mit den Jugendlichen des Lycée du Bois in Mouchard aufzubauen, die zur Untersuchung der Mühle gekommen sind und derzeit an der Herstellung der fehlenden Holzteile arbeiten. Schließlich sieht das Projekt vor, den Mühlensaal zugänglich zu machen, damit jeder die Mühle entdecken kann.

 

Ein bemerkenswertes Erbe

2003 initiierte Besançon mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Kommunikation das Projekt, Vaubans Werk in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufzunehmen. Zusammen mit elf anderen Stätten bildet die Stadt das Netzwerk der wichtigsten Vauban-Stätten. Alle wurden am 7. Juli 2008 in die Liste des Welterbes aufgenommen: eine schöne Anerkennung des universellen Wertes von Vaubans Werk und der Notwendigkeit seines Schutzes. Die Fortifikationen der Stadt und die Zitadelle sind übrigens Gegenstand eines kontinuierlichen Restaurierungsprogramms. Um dieses fleurige Stück der Militärarchitektur aufzuwerten und gleichzeitig sein ursprüngliches Aussehen zu bewahren, sind Fachkenntnis und Vorbildfunktion gefragt. So wird beispielsweise das Know-how der Kunsthandwerker in großem Umfang genutzt, um ihre Beherrschung und Weitergabe zu fördern. Jeden Sommer bietet die Zitadelle einer Gruppe junger Freiwilliger die Möglichkeit, sich dieses Erbe anzueignen, indem sie im Rahmen eines Workcamps an seiner Erhaltung mitwirken.

Acht weitere UNESCO-Güter, die es in der Region Bourgogne-Franche-Comté zu entdecken gibt.

Ein bemerkenswertes Erbe